Wechseljahre: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Die Wechseljahre (auch Menopause genannt) sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, die das Ende der fruchtbaren Jahre markiert. Diese Übergangsphase umfasst mehrere Stadien und beginnt in der Regel zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr, kann jedoch auch früher oder später eintreten. Die Menopause selbst wird diagnostiziert, wenn eine Frau 12 Monate lang keine Menstruation mehr hatte.

Die Frauenarztpraxis Johne aus Erfurt bietet umfassende Beratung und Unterstützung rund um die Wechseljahre an. Vereinbaren Sie einen Termin, um sich individuell beraten zu lassen.

Symptome_von_Wechseljahren_Anzeichen_der_Wechseljahre_Symptome_der_Wechseljahre_Wechseljahrsymptome_Wechseljahr_Symptome

Perimenopause

Diese Phase kann mehrere Jahre dauern und beschreibt die Zeit vor der letzten Menstruation, in der der Hormonspiegel bereits zu schwanken beginnt. Typische Symptome wie Hitzewallungen oder unregelmäßige Zyklen treten hier häufig auf. Die Perimenopause kann bereits ab dem 40. Lebensjahr beginnen.

Menopause

Die Menopause selbst ist der Zeitpunkt der letzten Menstruation. Es handelt sich um eine retrospektive Diagnose, da erst nach 12 Monaten ohne Blutung festgestellt werden kann, dass die Menopause eingetreten ist. Der Östrogenspiegel ist in dieser Phase stark abgesunken.

Postmenopause

Die Phase nach der Menopause, in der die hormonellen Schwankungen allmählich nachlassen. Symptome wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen können anhalten, verschwinden jedoch in der Regel mit der Zeit. Die Postmenopause dauert bis zum Lebensende an und birgt durch den Östrogenmangel ein erhöhtes Risiko für bestimmte Erkrankungen wie Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Probleme.

Ursachen der Wechseljahre

Die Hauptursache der Wechseljahre ist das Nachlassen der Eierstockfunktion. Die Eierstöcke produzieren weniger Östrogen und Progesteron, was zum Ausbleiben des Eisprungs führt. Ein abnehmender Hormonspiegel beeinträchtigt nicht nur den Menstruationszyklus, sondern auch viele andere Körperprozesse. Diese hormonellen Veränderungen sind eine natürliche Folge des Alterns. Es gibt jedoch auch Faktoren, die das Einsetzen der Wechseljahre beeinflussen:

  • Genetische Veranlagung: Das Alter, in dem die Menopause eintritt, ist häufig familiär bedingt.
  • Lebensstilfaktoren: Rauchen kann den Beginn der Wechseljahre um mehrere Jahre vorverlegen, da Nikotin die Eierstockfunktion beeinträchtigt. Auch starker Alkoholkonsum und ungesunde Ernährungsgewohnheiten können den Übergang beeinflussen.
  • Operationen und Behandlungen: Frauen, die sich einer Entfernung der Eierstöcke unterzogen haben (Ovarektomie), erleben eine sogenannte „chirurgische Menopause“, die sofort eintritt. Auch Chemotherapie und Strahlentherapie können die Eierstockfunktion schädigen und vorzeitige Wechseljahre verursachen.

Falls Sie sich über mögliche Einflüsse und Ursachen informieren möchten, bietet die Frauenarztpraxis Johne aus Erfurt eine persönliche Beratung an.

Symptome der Wechseljahre

Die Symptome können sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein und unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Neben den bereits genannten Beschwerden gibt es noch weitere, die oft auftreten:

  1. Haarausfall oder dünner werdendes Haar: Hormonelle Schwankungen können zu dünner werdendem Haar oder sogar Haarausfall führen.
  2. Trockene Haut und verändertes Hautbild: Durch den Östrogenmangel verliert die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit, was zu Faltenbildung führen kann.
  3. Schmerzen in Gelenken und Muskeln: Viele Frauen berichten von Gelenksteifigkeit und Schmerzen, die durch den Rückgang der Hormone verstärkt werden.
  4. Libidoverlust: Viele Frauen erleben eine verringerte sexuelle Lust, oft verbunden mit vaginaler Trockenheit oder Beschwerden beim Geschlechtsverkehr.
  5. Herz-Kreislauf-Probleme: Da Östrogen einen schützenden Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System hat, kann ein Mangel zu erhöhtem Blutdruck, Cholesterinwerten und einem gesteigerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

Natürliche Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden können eine Alternative zu herkömmlichen Therapien sein, insbesondere bei Symptomen wie Hitzewallungen oder Gelenkschmerzen. Die Frauenarztpraxis Johne in Erfurt bietet auch Beratungen zu natürlichen Heilmethoden und pflanzlichen Präparaten an.

Langfristige Auswirkungen des Hormonmangels

Neben den kurzfristigen Symptomen der Wechseljahre kann der Hormonmangel langfristige gesundheitliche Folgen haben:

  • Osteoporose: Der Mangel an Östrogen beschleunigt den Knochenschwund, was das Risiko von Knochenbrüchen, insbesondere in der Hüfte, den Handgelenken und der Wirbelsäule, erhöht.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Östrogen schützt die Blutgefäße und das Herz, daher steigt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle nach den Wechseljahren.
  • Gewichtszunahme: Durch den veränderten Stoffwechsel können Frauen während der Wechseljahre an Gewicht zunehmen, insbesondere im Bauchbereich, was wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

Behandlungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Ansätze, um Wechseljahresbeschwerden zu behandeln und langfristige Gesundheitsrisiken zu minimieren. Zu den wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten gehören:

Hormonersatztherapie (HRT)

Die HRT bleibt eine der effektivsten Methoden zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Osteoporose und Schlafstörungen. Allerdings ist die Entscheidung für eine HRT individuell abzuwägen, da sie mit Risiken wie einem erhöhten Brustkrebs- und Thromboserisiko verbunden ist. Die Frauenarztpraxis Johne in Erfurt bietet umfassende Informationen und Beratung zur Hormonersatztherapie an.

Nicht-hormonelle Medikamente

In manchen Fällen kommen Antidepressiva oder Blutdrucksenker zum Einsatz, die Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen lindern können. Auch Medikamente zur Behandlung von Osteoporose, wie Bisphosphonate, können verordnet werden.

Natürliche Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden

Pflanzliche Präparate wie Mönchspfeffer oder Nachtkerzenöl werden von vielen Frauen als Alternative zur HRT angesehen.

Ernährung

Eine Ernährung reich an Kalzium, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren kann helfen, Knochenschwund zu verhindern und das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Eine ballaststoffreiche Ernährung und eine Kontrolle des Blutzuckerspiegels können zudem das Risiko von Gewichtszunahme und Diabetes senken.

Regelmäßige Bewegung

Körperliche Aktivität, insbesondere Krafttraining und Aerobic, ist entscheidend, um den Knochenschwund zu verlangsamen, die Muskelmasse zu erhalten und das Herz-Kreislauf-Risiko zu verringern.

Lebensstiländerungen

Stressbewältigung durch Meditation, Yoga oder andere Entspannungstechniken kann helfen, die psychischen Symptome der Wechseljahre zu reduzieren. Auch der Verzicht auf Rauchen und eine Reduktion des Alkoholkonsums wirken sich positiv auf die Gesundheit in den Wechseljahren aus.

Falls Sie eine individuelle Therapie wünschen, können Sie einen Termin in der Frauenarztpraxis Johne in Erfurt vereinbaren.

Psychische Gesundheit und emotionale Unterstützung

Die hormonellen Schwankungen in den Wechseljahren können auch emotionale Auswirkungen haben. Frauen erleben häufig Stimmungsschwankungen, Angstzustände oder Depressionen. Daher ist es wichtig, emotionale Unterstützung zu suchen, sei es durch den Austausch mit anderen Frauen, professionelle psychologische Beratung oder Entspannungstechniken wie Achtsamkeitstraining. Auch eine enge Beziehung zu Ihrem Arzt oder Gynäkologen, wie der Frauenarztpraxis Johne in Erfurt, kann dabei helfen, die Herausforderungen der Wechseljahre besser zu bewältigen.

Fazit

Die Wechseljahre sind eine unvermeidliche Phase im Leben jeder Frau, die sowohl körperliche als auch emotionale Veränderungen mit sich bringt. Durch eine bewusste Lebensweise, medizinische Unterstützung und den Einsatz moderner Behandlungsmöglichkeiten können viele Symptome gelindert und gesundheitliche Risiken minimiert werden. Eine individuell angepasste Behandlung, regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und der Erhalt eines positiven Selbstbildes können Frauen helfen, diese Lebensphase gestärkt zu durchleben.

Für eine individuelle Beratung zu den Wechseljahren und den besten Behandlungsmöglichkeiten, besuchen Sie die Frauenarztpraxis Johne in Erfurt.

Wechseljahr_Symptome_Frauenarzt_Erfurt_Johne _Schloesserstrasse_Beschwerden_Wechseljahre_bioidentische_hormone_frauenazt_Erfurt_Praxis_Dr_Johne

Kontakt aufnehmen

Liebe Patientinnen,

schön, dass wir Sie in der Praxis Dr. Johne im Zentrum von Erfurt begrüßen dürfen. Unser Team engagiert sich mit Persönlichkeit, Erfahrung und Fachwissen für Sie rund um die Frauengesundheit in jedem Alter. Unser Anspruch ist, Sie immer bestmöglich zu beraten und zu behandeln.

Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.

Melden Sie sich bei uns